Die Bremer Formel zur KFZ-Wertminderungsberechnung
Die Bremer Formel ist eine simple und schnell anwendbare Methode, die sich vorrangig auf das Fahrzeugalter (in Monaten) und die Reparaturkosten stützt. Sie gilt als leichter Einstieg in die Wertminderungsberechnung, ist aber weniger präzise bei hochpreisigen oder sehr neuen Fahrzeugen.
Diese Methode entstand aus der Praxis, um eine pauschale Lösung für unterschiedliche Altersstufen zu haben. Sie ist verbreitet, wird aber bei modernen oder teuren Fahrzeugen oft als nicht ausreichend angesehen.
- Ermittlung des Fahrzeugalters in Monaten.
- Wertminderungsprozentsatz laut Tabelle wählen.
- Multiplikation mit den Reparaturkosten.
Prozentsätze nach Fahrzeugalter:
Fahrzeugalter | Prozentsatz |
---|---|
0–12 Monate | 25 % |
13–24 Monate | 20 % |
25–36 Monate | 17 % |
37–48 Monate | 13 % |
49–60 Monate | 10 % |
über 60 Monate | 5 % |
Wertminderung = Reparaturkosten × Prozentsatz
- Fahrzeugalter: 2 Jahre (24 Monate) → 20 %
- Reparaturkosten: 5.000 €
5.000 € × 0,20 = 1.000 €
Endergebnis: 1.000 €
Vorteile
- Sehr schnell anzuwenden.
- Kaum Zusatzdaten nötig.
- Weit verbreitet und leicht nachvollziehbar.
Grenzen
- Kein Einbezug von Wiederbeschaffungswert oder Marktwert.
- Für hochwertige oder sehr neue Fahrzeuge oft zu ungenau.
- Wenn keine detaillierten Marktinformationen vorliegen.
- Zur ersten Schätzung bei durchschnittlichen PKW.
Haftungsausschluss:
Die hier dargestellten Methoden dienen der allgemeinen Information und ersetzen kein individuelles Kfz-Gutachten. Rechtlich verbindliche Auskünfte oder Berechnungen sollten durch einen vereidigten Sachverständigen oder Rechtsbeistand erfolgen. Die genannten Werte, Formeln und Prozentsätze können je nach Quelle, Gerichtsbarkeit und Fahrzeugtyp variieren. Für die Richtigkeit und Aktualität der Angaben wird keine Gewähr übernommen. Die Nutzung des Rechners erfolgt auf eigene Verantwortung.